Herzlich Willkommen liebe Line Dancer & Gäste

banjo mit tanzenden noten J.Cash I Walk the Line Western Country Musik

Western Country Musik - Stil Teil 1

Benutzerdefinierte Suche

Der Western Swing 

wurde in den 30er Jahren von Bob Wills entwickelt.
Der Gründervater dieser Country Stilrichtung verband die Saloon Musik der wildwest Städte mit einigen Elementen des Jazz und neuen Instrumenten. Dabei kam eine tanzbare Musik die schnell die Dance Halls von Texas eroberte. Allerdings wurde der Western Swing schon in den 40er Jahren vom Rock'n'Roll verdrängt.

Der Honky Tonk Stil
Ca 1935 entstand in Texas der Honky Tonk. Honky Tonk ist die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Kneipe oder eine Bar. Entstanden ist diese Stilrichtung in den Clubs nahe der Ölfelder in Texas, wo es meist sehr laut war. Elektrisch zu verstärkende Instrumente sowie das Schlagzeug sind somit unverzichtbar. Auch das Honky Tonk Klavier dürfte jedem ein Begriff sein. Die Melodien sind im 2/4 Takt verfasst und bekommen erst durch die typische Spielweise den "Honky Tonk Groove". Die Texte befassen sich meist mit Alltagsproblemen und das in einer ziemlich rauen und direkten Weise. Der Honky Tonk bildet außerdem auch eine wichtige Grundlage des Rock'n'Roll.

Der Blue Grass

entstand 1940 in den Bergen von Kentucky & Tennessee.
Charakteristische Instrumente diese Stilrichtung der Country Musik sind Banjo, Fidel, Mandoline, Gitarre, Kontrabass und Resonator Gitarre. Blue Grass wird also mit akustischen Instrumenten im 2/4 Takt gespielt. Aufgrund seiner Herkunft und der melodischen und ruhigen Songs nennt man den Blue Grass auch Mountain Musik. Der Begriff Blue Grass geht auf die "Blue Grass Boys" zurück, der Band des "Father of Blue Grass", Bill Monroe. Bekannte Vertreterinnen des modernen Blue Grass sind die Dixie Chicks.

Der Nashville Sound

wird 1955 von Musikern & Produzenten entwickelt.
Hauptgrund für allmähliche Annäherung an die Popmusik war der immer populärer werdende Rock'n'Roll. Die Plattenverkäufe der Country Bands gingen zurück, man musste sich also zwangsläufig den neuen Vorlieben der jungen Generation anpassen. So wurden die für die Country Musik typischen Instrumente, wie Akustikgitarre und Fidel, durch elektronische Instrumente ersetzt. Außerdem wurden häufig auch Hintergrundchöre und Streichinstrumente hineingemischt, oft ohne das Wissen des Country Sängers. Beim Nashville Sound wurden also leider oft die Country Stars entmachtet und das ja eigentlich sehr vielschichtige Genre auf Kosten der Individualität Massentauglich gemacht. Musiker, die dagegen rebellieren wollten, schlossen sich meist der Outlaw-Bewegung an.

Benutzerdefinierte Suche
gitarre aus holz J. Cash - Ring of Fire

Die Outlaw - Bewegung

der wohl bekannteste Wegbereiter ist Johnny Cash.

Der "Man in Black" verfasste Country Songs über Strafanstalten und "böse Jungs" - Themen, die den Produzenten des Nashville Sounds wohl zu brenzlig waren. Künstler, die sich verwirklichen wollten, fanden um 1970 in Austin, Texas eine aufgeschlossene Szene, in der nicht der Profit im Vordergrund stand. Dieses Frei denken wurde aber bald dermaßen populär und erfolgreich, dass die großen Plattenfirmen wieder ihre Finger im Spiel und der eigentlichen Idee damit der Wind aus den Segeln genommen haben.

Die Western Country Musik wurde durch den US-amerikanischen Soldatenradiosender AFN Ende des Zweiten Weltkriegs nach Deutschland gebracht.

country sänger mit gitarre Ich möcht so gern Dave Dudley hör`n

Die deutsche Country Szene hat sich seit dem stetig weiterentwickelt. Radiomoderatoren oder Buchautoren wie Walter Fuchs oder Thomas Jeier ist es zu verdanken, dass der Country in Deutschland schnell populär wurde und sich nun auch deutsche Country Stars gegen US - amerikanische Bands behaupten können. Spätestens in den 70er Jahren, als beispielsweise die Country Band Truck Stop gegründet wurde, war die Country Musik in Deutschland ein fester Bestandteil der Musik Szene. Einer der Hits, die dem Country und den deutschen Country Stars dazu verhalfen, sich zu etablieren, war"Ich möcht' so gern Dave Dudley hör'n" von Truck Stop.

Freddy Quinn moderierte zu dieser Zeit außerdem die Show

"It's Country Time" und Walter Fuchs, seinerseits Experte für Country, veröffentlichte das Lexikon der Country Musik.

 

weiterlesen ... Western Country Musik - Stil Teil 2