Herzlich Willkommen liebe Line Dancer & Gäste
Western Country Musik - Stil Teil 2

Das größte Problem
für deutsche Country Stars war und ist bis heute, dass man sie allzu schnell in die "Schlagerecke" schiebt. De Facto fehlt dem deutschen Country natürlich der eigentliche Hintergrund der Country Musik, nämlich die Geschichte der Einwanderer und einige Texte sind recht schlicht und banal, trotzdem gibt es auch deutsche Country Stars, die ganz nach amerikanischer Manier aktuelle und alltägliche Themen, gerne auch humorvoll, in ihren Texten verarbeiten. Die Texte kann man problemlos im Internet finden und mit dem heimischen Laserdrucker ausdrucken.
Künstler, die dieses Problem umgehen wollen, singen oft
auf Englisch, da Country auf Englisch einfach "natürlicher" klingt. Aber auch deutschsprachige Künstler wie Tom Astor, von dem unter anderem der Hit "Hallo, guten Morgen Deutschland" (1984) stammt, sind nicht zu verachten.
Seit 1993
gibt es die German American Country Music Federation (GACMF), eine Organisation, die deutsche Country Stars unterstützt und eng mit der amerikanischen Country Szene zusammenarbeitet.
Viele Auszeichnungen von der GACMF erhielten unter anderem die Country Stars der Band Texas Lightning.
Die Hamburger Band covert oder interpretiert Pop Hits
wie "Like a Virgin" (Madonna) oder "Man in The Mirror"
(Michael Jackson) neu. Bekannt wurde die Band
durch ihren Grand Prix Song 2006 "No No Never",
der beim Grand Prix den 15. und in den Charts
schnell den ersten Platz erreichte.

The Boss Hoss zeichnen sich vor allem dadurch aus,
dass sie bekannte Lieder aus den verschiedensten Genres im Country Stil neu interpretieren. Sich selbst ordnen die sieben Berliner ins Genre Trash Country Punk Rock. Der bekannteste Song der Band ist wohl der gecoverte Werbesong von Langnese "Like Ice In The Sunshine" und Jolene.
Die Gründerväter dieser "Countryfizierung" von bekannten Songs sind allerdings The Twang. 2003 veröffentlichte die Band das Album "Countryfication", in dem erstmals bekannte Lieder im Country Stil
neu interpretiert wurden. 2005 wurden The Twang von der GACMF mit dem Newcomer Award ausgezeichnet.
Deutsche Country Stars haben sich in den letzten Jahrzehnten ihre Anerkennung in der Musik Szene erkämpft. Man sollte sich vor allem davon lösen, dass der deutsche Country genauso klingen muss, wie
der amerikanische. Schließlich fehlt in Deutschland der geschichtliche Hintergrund, der den amerikanischen Country geprägt hat. ....... Ende.
PDF-Dokument [92.2 KB]
PDF-Dokument [42.9 KB]