Herzlich Willkommen liebe Line Dancer & Gäste

Line Dance - die Verhaltensregeln auf den Partys &

Einteilung der Tanzfläche - die Dance Flor Etikette

Benutzerdefinierte Suche

Grundsätzlich funktioniert Line Dance nur:

wenn alle das gleiche tanzen bzw. sich in die gleiche Richtung bewegen, gegenseitig Rücksicht nehmen und andere beim tanzen nicht behindern, das heißt - nicht auf der Tanzfläche stehen bleiben oder im schlimmsten Fall Line Dancer absichtlich 

zu stören beim tanzen, jeder sollte die Chance haben, sich auf die Schritte konzentrieren zu können, um Spaß am tanzen zu haben.  

das sollten Line Dancer immer tun

01. Höre immer auf den DJ! Es ist üblich für den DJ,

      die Tänze anzusagen und manchmal ein zu zählen.

02. Ermutige und unterstütze Anfänger.

      Es braucht nur ein paar nette Worte, um sich eine

      neuen Freund zu schaffen.

03. Gehe immer auf die Vorderseite der Tanzfläche,

      wenn du einen neuen Tanz beginnst.

      Die anderen können sich dann besser einreihen.

04. Sei immer höflich und entschuldige dich,

      wenn du in einem Zusammenstoß verwickelt wirst -

      auch wenn es nicht dein Fehler war.

05. Ersetze Getränke, die du versehentlich umstößt

      und entschuldige dich.

06. Lasse immer den äußeren Rand der Tanzfläche

      für Paartänze frei.

07. Tanze immer mit dem Strom - die Tanzrichtung ist gegen

      den Uhrzeigersinn.

08. Zeige immer deine Dankbarkeit: Applaudiere Life - Bands,

      Tanzlehren und dem DJ - den sie arbeiten hart für dich.

09. Tanzen macht durstig! Kauft also eurem Tanzpartnern

      ab und zu ein Bier. Wenn Ihr Glück habt, stehen sie

      sowieso mehr auf Wasser und Cola und ihr könnt das Bier

      selber trinken.... 

10. Spendiert auch mal dem DJ ein Bier, der hat auch Durst.

      Vielleicht spielt er dann, auch öfter mal eure Tanzwünsche.

11. Verlasse immer schnell die Tanzfläche, wenn du den Tanz

      nicht tanzen kannst.

12. keine Garantie auf Vollständigkeit.

das sollten Line Dancer niemals tun

01. Gehe niemals mit Essen, Getränke, Gläsern, Dosen oder

      brennenden Zigaretten auf die Tanzfläche.

02. Gehe nie zwischen einer Reihe von Tänzern hindurch -

      gehe immer außen herum oder warte...

03. Stehe nie auf der Tanzfläche, um dich zu unterhalten -

      wenn Musik spielt! Gehe zum Rand oder setzt dich

      zum Quatschen.

04. Beginne nie einen anderen Tanz als andere, wenn

      nicht genug Platz da ist! Gehe zum Rand der Tanzfläche

      oder auf einem anderen Platz.

05. Mach dich nie breit - wenn die Tanzfläche voll ist,

      mache kleine Schritte und achte auf Kolisionsgefahr. 

06. Halte nie mitten im Tanz an, wenn du fest stellt, das du den 

      Tanz gar nicht kannst. Verlasse dann schnell die Tanzfläche,

      denn du könntest im Weg sein und behinderst die anderen.

07. Lass nie zu: das deine Füße, Knie, Arme oder Ellbogen

      zu gefährlichen Waffen werden. 

08. Stelle dich bitte auf einen freien Platz und benutze nicht

      deine Ellenbogen, um dir ein bestimmten Platz zum tanzen 

      zu verschaffen, nur weil du neben best. LD tanzen möchtest.  

09. Gib nie an! Verrückte Variationen, Turbodrehungen,

      hohe Kicks bringen die Leute von der Tanzfläche -

      und zwar dich!

      Wenn ihr in der Formation den Tanz variieren wollt,

      gilt als Grundregel:

      Erlaubt ist alles Drehungen, Sprünge etc..,

      was die Grundbewegung des Blocks mitmacht. 

      Wenn also die Anderen z.b. 5 Schritte zum Fenster

      hin machen, tanzt bitte nicht gerade in Richtung Tür...

      Sonst gibt`s ein Auflauf.

10. Gehe nie mit Sporen auf die Tanzfläche.

11. Wenn ihr euch nicht sicher seit, ob ihr den Tanz richtig

      könnt, dann tanzt bitte gleich am Rand der Tanzfläche!

12. Wenn ihr die Brücken oder Neustart verpasst habt,

      dann bitte so schnell wie möglich weiter tanzen!

      Ohne lange stehen zu bleiben, denn sonst behindert

      ihr den ganzen Block beim tanzen. 

13. Wenn Ihr eine andere Choreo tanzt, als der Block, dann sucht

      Euch ein Platz wo Ihr Niemand beim tanzen behindert wird.

14. keine Garantie auf Vollständigkeit.  

die grobe Einteilung der Tanzfläche

die genaue Einteilung der Tanzfläche